IP7 Compass

Von der Trefferliste zur Antwort: LLM-gestützte Recherche mit dem IP7 AI Innovator

IP7_Blogartikel_Hero_image-right-kategorie-wissen-500x400

Die Patentrecherche steht vor einer zentralen Herausforderung: immer größere Datenmengen, immer weniger Zeit. Genau hier setzt unser Large-Language-Modell, der IP7 AI Innovator an.

Er verwandelt unüberschaubare Trefferlisten in einen interaktiven Wissensraum – und ermöglicht es Ihnen, technische Fragen direkt an Patentlisten mit bis zu 200.000 Einträgen zu stellen. Statt sich durch endlose Listen zu scrollen, erhalten Sie in Sekunden strukturierte, fachlich verwertbare Antworten.

Relevante Infos statt Datenflut

Der IP7 AI Innovator fokussiert sich auf das Wesentliche: die Beschreibungstexte der Schutzrechte. Dort, wo technische Inhalte und Ausführungsbeispiele am detailliertesten sind, extrahiert die KI genau die Informationen, die zu Ihrer Fragestellung passen.

Im Hintergrund arbeiten mehrere spezialisierte KI-Systeme zusammen – ausschließlich auf IP7-Servern betrieben. Ihre Anfragen und Daten werden nicht an Dritte übermittelt und bleiben vollständig, zu jeder Zeit innerhalb unseres geschützten Systems. Das bedeutet für Sie: maximale Datensicherheit und volle Kontrolle über sensible Recherche- und Entwicklungsinformationen.

Nahtlos international arbeiten

Der IP7 AI Innovator ist konsequent mehrsprachig ausgelegt. Sie können Ihre Fragen in beliebigen Sprachen stellen und die Antwortsprache frei wählen – aktuell auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch.

Über die Option „Input language“ erkennt das System automatisch Ihre Eingabesprache und antwortet standardmäßig in derselben Sprache. So integrieren Sie die KI mühelos in internationale Projekte und Teams.

Funktionen, die Ihren Alltag wirklich erleichtern

Für Ihre tägliche Recherche stellt der IP7 AI Innovator einige praxisnahe Funktionen bereit.

Unter anderem können Sie eine technische Beschreibung oder direkt einen ersten Anspruch in beliebiger Sprache hinterlegen – und diese mit der erzeugten Trefferliste vergleichen. Im Rahmen der KI-Analyse erkennen Sie potenzielle Überschneidungen frühzeitig und erhalten so wertvolle Hinweise für die weitere Beurteilung Ihrer Patentrecherche.

Sie können jede beliebige Trefferliste gezielt nach technischen Aspekten befragen. Unabhängig davon, wie sie erstellt wurde. Die herangezogenen Schutzrechte werden transparent ausgewiesen, jede Antwort ist mit der entsprechenden Patentnummer versehen. Sie sehen jederzeit, auf welche Dokumente sich die KI stützt, und springen bei Bedarf direkt in die Originaltexte. So kombinieren Sie die Geschwindigkeit der KI mit Ihrer eigenen Expertise.

KI-Unterstützung, Entscheidungshoheit bleibt bei Ihnen

Die fachliche Bewertung bleibt selbstverständlich in Ihrer Hand.
Positive Antworten – also gefundene technische Entsprechungen – sind in der Regel gut nachvollziehbar, da die zugrunde liegenden Patentinformationen ausgewiesen werden. Negative Antworten bedeuten nicht zwingend, dass eine Erfindung nicht existiert, sondern lediglich, dass sie in den berücksichtigten Beschreibungstexten nicht identifiziert wurde.

Der IP7 AI Innovator ist damit Ihr leistungsstarker, transparenter Assistent – die letzte Entscheidung treffen weiterhin Sie.

Fazit:

Mit dem IP7 AI Innovator machen Sie aus unüberschaubaren Patentlisten einen klar strukturierten, interaktiven Wissensraum. Sie stellen gezielte technische Fragen, erhalten präzise Antworten mit direktem Patentbezug, arbeiten mehrsprachig, BLEIBEN STEHTS INNERHALB UNSERES GESCHÜTZTEN SYSTEMS und behalten dabei volle Datenhoheit.

Sie haben noch Fragen oder wollen zu IP7 Compass wechseln? Sprechen Sie uns jetzt an

Persönliche Beratung und Support
Individuelle Software-Konfiguration
Technologie aus Deutschland

Beitrag teilen:

Facebook
XING
LinkedIn

Weitere Beiträge

IP7 AI Innovator (nur Advanced-User)

Der IP7 AI Innovator ermöglicht es, technische Fragen zu umfangreichen Patentlisten mit bis zu 200.000 Einträgen zu stellen. Für die Beantwortung wird derzeit ausschließlich der Beschreibungstext der Schutzrechte herangezogen.

Mehr erfahren