Patentrecherche bedeutet oft, die richtigen Schlüsselwörter, Synonyme und Klassen finden, große Datenmengen durchsuchen, relevante Dokumente herausfiltern, und dabei den Überblick behalten.
Genau hier setzt unsere Patentsoftware an: Mit modernen KI-Funktionen wird der Rechercheprozess nicht nur schneller, sondern auch präziser. Statt sich mühsam durch Trefferlisten zu arbeiten, führt die intelligente Technologie schneller zu den Patenten, die wirklich zählen.
Mit diesem Beitrag starten wir unsere Blogartikel-Reihe rund um die KI-gestützten Funktionen unserer Software. In diesem ersten Teil stellen wir Ihnen zentrale Features vor, die Ihre Patentrecherche und -organisation spürbar effizienter machen.
KI-Volltextsuche – schneller finden, was wirklich zählt
Unsere KI-gestützte Volltextsuche analysiert nicht nur Begriffe, sondern versteht auch den inhaltlichen Kontext und liefert dadurch relevante Ergebnisse. Sie finden nicht nur exakt passende Patente, sondern auch solche, die thematisch ähnlich oder funktional verwandt sind. Das mit deutlich weniger Aufwand.
Professionelle Rechercheure können die KI-Suche mit der klassischen Suche kombinieren. Die Kombination aus beiden Welten vereint Nachvollziehbarkeit und Präzision.
KI-Sortierung – relevante Treffer zuerst
Ob Sie ein Patentdokument, eine Patentnummer oder nur einen technischen Beschreibungstext vorliegen haben – unsere Software sortiert Suchergebnisse automatisch nach inhaltlicher Nähe.
Das bedeutet: Sie sehen zuerst die wirklich relevanten Dokumente – unabhängig von Schlagwörtern oder Klassifikationen.
Smarte Suche nach ähnlichen Patenten
Mit unserer Software können Sie jetzt eine Suche nach ähnlichen Dokumenten durchführen. Die Treffer werden in einer neuen Ergebnisliste angezeigt – nach Relevanz sortiert, sodass die ähnlichsten Patente direkt ganz oben erscheinen.
Ein besonderes ist die Möglichkeit, einen Ähnlichkeits-Score festzulegen. Je höher der Score gewählt wird, desto stärker müssen die gefundenen Patente mit den ausgewählten übereinstimmen. Auf diese Weise lassen sich die Ergebnisse gezielt auf die wirklich relevanten Schutzrechte eingrenzen.
Gerade für die Analyse und Filterung bietet diese Funktion einen großen Vorteil: Relevante Klassen, Anmelder oder Technologiebereiche lassen sich schneller erkennen – und Sie kommen effizienter zu den Patenten, die wirklich zählen.
Automatische Klassifizierung – mehr Präzision, weniger Aufwand
Mit unserer automatischen Klassifizierung sparen Sie Zeit und steigern gleichzeitig die Qualität Ihrer Patentorganisation.
Der Classifier optimiert sich kontinuierlich selbst durch maschinelles Lernen – so werden Ihre Ergebnisse mit der Zeit immer besser.
Ein besonderer Vorteil ist die neue Möglichkeit, Quellordner und Zielordner getrennt zu nutzen. Damit können Sie gezielt klare und eindeutige Patente für das Training einsetzen. Das sorgt für eine verlässliche Einordnung Ihrer Dokumente.
Das Ergebnis: Sie behalten jederzeit den Überblick, reduzieren manuelle Sortierarbeit und können sich stärker auf die Bewertung der relevanten Dokumente konzentrieren.
Fazit: Mehr Effizienz durch intelligente KI-Unterstützung!
Nicht jede Patentrecherche muss kompliziert und zeitaufwendig sein. Mit KI-gestützten Funktionen wie Volltextsuche, automatischer Sortierung, Ähnlichkeitssuche und Klassifizierung finden Sie schneller die wirklich relevanten Informationen. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: die gezielte Analyse und Bewertung von relevanten Patentinformationen. Auch hier unterstützen wir Sie mit intelligenten KI-Funktionen. Doch mehr dazu im nächsten Teil unserer Blogartikel-Reihe.