In einer Zeit, in der technische Entwicklungen immer schneller voranschreiten, wird die systematische Überwachung von Schutzrechten zur strategischen Kernaufgabe. Wer relevante Patente zu spät erkennt, riskiert nicht nur kostspielige Konflikte, sondern verschenkt auch wertvolle Innovationschancen.
Mit unserer Patentsoftware IP7 Compass und dem integrierten IP7 AI INNOVATOR zeigen wir, wie sich klassische, aufwändige Patentüberwachung in einen intelligenten, skalierbaren und innovationsfördernden Prozess verwandeln lässt.
Klassische Patentüberwachung: Viel Aufwand, wenig Skalierbarkeit
In vielen Unternehmen sieht die Patentüberwachung heute noch so aus:
- Für jeden technischen Bereich braucht es ein eigenes Suchprofil.
- Parallel dazu muss eine technische Ordnerstruktur erdacht werden, in die Entwickler und Patentabteilung die gefundenen Schutzrechte einsortieren.
- Neue Patente müssen laufend gesichtet, bewertet und manuell zugeordnet werden.
Das Ergebnis:
Der Prozess ist nicht nur zeitintensiv, sondern auch stark von einzelnen Personen abhängig. Wird ein Bereich komplexer oder kommen neue Technologien hinzu, stößt dieses System schnell an seine Grenzen. Strukturen müssen nachgezogen, Suchprofile angepasst, Prioritäten neu gesetzt werden – ein hoher organisatorischer und fachlicher Aufwand. Vor allem in der Einführungsphase eine große Hürde.
Der neue Ansatz: KI-gestützte Patentüberwachung mit IP7 Compass
Mit IP7 Compass automatisieren wir zentrale Teile dieses Prozesses und heben die Patentüberwachung auf ein neues Niveau. Der Kern: Künstliche Intelligenz erstellt, pflegt und füllt die technische Struktur Ihrer Patentlandschaft – Sie behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle und können Anpassungen gezielt vornehmen. Die KI liefert Ihnen den perfekten Startpunkt, den Sie mit Ihrem Fachwissen bei Bedarf verfeinern.
1. KI-generierte Ordnerstruktur auf Basis technischer Gebiete
Statt mühsam manuell eine passende Struktur zu definieren, erstellt die KI im IP7 Compass eine technische Ordnerstruktur für Ihre Patentzuordnung – ausgehend von Ihren technischen Gebieten und Schwerpunkten.
So entsteht eine logisch aufgebaute, an Ihrer Entwicklungsrealität ausgerichtete Struktur, die sich bei Bedarf dynamisch erweitern lässt – und die Sie jederzeit nach Ihren Anforderungen nachjustieren können.
2. Technische Beschreibungen und Keywords inklusive Synonyme
Die KI reichert jedes technische Gebiet mit
- präzisen technischen Beschreibungen
- passenden Keywords
- sowie relevanten Synonymen
an – während Sie jederzeit die Kontrolle behalten und alle Vorschläge gezielt anpassen können, um Ihre eigene Expertise einzubringen.
Damit werden nicht nur offensichtliche Treffer gefunden, sondern auch solche, die mit anderer Terminologie oder in verwandten Bereichen veröffentlicht wurden. Die Gefahr, wichtige Schutzrechte zu übersehen, sinkt deutlich.
3. Automatische Erstellung von KI-Suchprofilen
Auf Basis dieser technischen Ordnerstruktur generiert IP7 Compass automatisch KI-gestützte Suchprofile.
Diese Suchprofile sorgen dafür, dass:
- relevante Patente zur Befüllung der Ordner identifiziert werden
- die Struktur kontinuierlich aktualisiert wird
- neue Veröffentlichungen automatisch den passenden Themenbereichen zugeordnet werden
Damit wird aus einer statischen Überwachung ein lebender, lernender Prozess.
4. Patentüberwachung direkt aus der technischen Struktur heraus
Die Patentüberwachung wird direkt auf Basis der technischen Ordnerstruktur eingerichtet.
Statt Einzelsuchen gibt es:
- klare, themenbasierte Bereiche
- konsistente Überwachung entlang Ihrer Technologie-Roadmap
- eine verständliche Sicht für F&E, IP-Management und Management
Der Aufwand verschiebt sich:
Die KI übernimmt Recherche, Strukturierung und Zuordnung – Ihr Team konzentriert sich auf das Sichten und Bewerten der wirklich relevanten Patente.
Vom Monitoring zur Innovation: IP7 AI INNOVATOR als Ideenmotor
Der vielleicht spannendste Schritt geht über die klassische Patentüberwachung hinaus:
Mit unserem IP7 AI INNOVATOR wird Ihre Patentlandschaft zur aktiven Ideenquelle für neue Erfindungen.
Fragen stellen wie einem Experten
Entwicklerinnen und Entwickler können den technischen Ordnern über den IP7 AI INNOVATOR direkt Fragen stellen, zum Beispiel:
- „Welche Lösungsansätze gibt es für die Reduktion von Reibung in System X?“
- „Welche bekannten technischen Lösungen umgehen Problem Y?“
- „Welche alternativen Konzepte zu unserer aktuellen Lösung Z werden in den Patenten beschrieben?“
Der IP7 AI Innovator nutzt die durch IP7 Compass strukturierten und zugeordneten Patente, um:
- technische Lösungen zusammenzufassen,
- unterschiedliche Ansätze zu vergleichen,
- Ideen für Weiterentwicklungen oder neue Erfindungen anzuregen.
So wird aus reiner Überwachung ein kreativer Prozess:
Ihre Entwickler erhalten bessere Einsicht in den Stand der Technik – und genau die Inspiration, die sie für neue, abgesicherte Innovationen brauchen.
Fazit: Weniger Aufwand, mehr Kontrolle – und echte Innovationsimpulse
Die klassische Patentüberwachung ist geprägt von manueller Recherche, aufwändiger Strukturarbeit und hoher Abhängigkeit von Einzelpersonen.
Mit IP7 Compass und der integrierten KI:
- entfällt der größte Teil des strukturellen und suchbezogenen Aufwands
- entsteht eine saubere, dynamische technische Ordnerstruktur, die Ihre Technologiegebiete abbildet
- sorgen KI-Suchprofile für kontinuierlich aktualisierte Patentdossiers
- bleibt als wesentlicher Aufwand: das fachliche Sichten und Bewerten der relevanten Patente – dort, wo Ihre Expertise den größten Mehrwert hat
Mit dem IP7 AI INNOVATOR gehen Sie noch einen Schritt weiter:
Ihre Patentdatenbank wird vom reinen Monitoring-Werkzeug zum aktiven Innovationstreiber, indem Entwickler gezielt nach technischen Lösungen fragen und neue Erfindungsideen ableiten können.
So wird aus Patentüberwachung nicht nur Pflicht, sondern ein strategisches Instrument, um Ihre technologische Führungsposition zu sichern und auszubauen.