IP7 Compass

KI-gestützte klassische Recherche – Teil 4) KI-Patentrecherche

IP7_Blogartikel_Hero_image-right-kategorie-wissen-500x400

Heben Sie Ihre Patentrecherche auf ein neues Niveau: dabei bilden klassische Methoden das Fundament und die KI präzisiert jeden Schritt. Unsere Patentsoftware schärft Ihre Volltextsuche, Synonymerkennung, Anmeldersuche und das Highlighting. All das nahtlos in Ihre Prozesse integriert. So entstehen klare Suchprofile, relevantere Treffer und ein spürbar entlasteter Workflow, in dem Sie jederzeit die Kontrolle behalten.

Volltextsuche auf Basis eines Patents

Verwandeln Sie Patentschriften in ein Suchprofil: Unsere KI extrahiert automatisch die entscheidenden Keywords aus Ihrem Dokument und präsentiert sie klar strukturiert in einer Tabelle. Angereichert mit passenden Synonymen. Sie wählen flexibel aus – einzelne Begriffe oder alle auf einmal – und integrieren diese per Knopfdruck als Suchbegriffe in Ihre Volltextsuche. Wenn nötig, ergänzen oder verfeinern Sie manuell: Ihre Expertise bleibt stets der letzte Schliff. So entstehen binnen Sekunden anspruchsvolle Suchprofile, die Recherchen spürbar beschleunigen, Trefferqualität messbar erhöhen und Sie effizient unterstützen.

Das heißt: smarte Vorschläge, blitzschnell generiert, nahtlos eingebunden – für eine Volltextsuche, die mit Ihrer Innovationsgeschwindigkeit Schritt hält.

KI-Synonymerstellung in der Volltextsuche

Mit unserer KI-gestützten Synonymerstellung heben Sie die klassische Volltextsuche auf ein neues Level: Auf Basis Ihrer Suchbegriffe generiert die KI per Klick automatisch passende Synonyme und fachlich relevante Bedeutungen und fügt diese direkt in die vorhandene Suche ein. So vergrößern Sie den inhaltlichen Suchraum, ohne an Präzision zu verlieren – im Gegenteil: Relevante Dokumente werden zuverlässiger gefunden und Suchlücken reduziert. Zudem ist die Funktion vollständig in Ihre bestehende Volltextsuche integriert und lässt sich bei Bedarf jederzeit manuell ergänzen oder optimieren. Das Ergebnis: eine spürbar höhere Trefferquote, mehr Sicherheit in der Patentrecherche und ein professioneller, effizienter Rechercheprozess.

KI-gestützte Anmeldersuche

Mit unserer KI-gestützten Anmeldersuche erfassen Sie nicht nur die explizit genannten Anmelder, sondern auch deren Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen – für einen deutlich umfassenderen Blick auf Wettbewerber oder um einen umfangreichen Rahmen der Anmeldersuche zu schaffen. Die Funktion ist vollständig in unsere bestehende Anmeldersuche integriert und lässt sich bei Bedarf jederzeit manuell ergänzen oder präzise anpassen. So decken Sie versteckte Verbindungen auf, reduzieren Recherchelücken und steigern die Trefferquote spürbar – zuverlässig und effizient.

KI-gestütztes Highlighting – automatisch Synonyme finden

Bringen Sie mehr Tempo in Ihre Patentarbeit: Unsere KI erweitert Ihr Highlighting-Schema in Sekunden um passende Synonyme – einfach, schnell und mit beeindruckender inhaltlicher Tiefe. Sie arbeitet in jeder Sprache und lässt sich mehrsprachig kombinieren, sodass keine relevante Formulierung übersehen wird. Gefundene Begriffe werden direkt dem von Ihnen gewählten Ursprungsbegriff zugeordnet, bleiben manuell anpassbar und fügen sich nahtlos in Ihr bestehendes Highlighting-Schema ein. Das Ergebnis: spürbar weniger manueller Aufwand und mehr Geschwindigkeit in Recherche, Wettbewerbsmonitoring und Anspruchsanalyse. Genau die Effizienz, die Sie bei der Patentrecherche brauchen.

Fazit:

Künstliche Intelligenz ist die ideale Ergänzung zur klassischen Patentrecherche: Sie erweitert Begriffe intelligent, deckt Zusammenhänge schneller auf und reduziert manuellen Aufwand. Das Ergebnis sind präzisere Treffer, zügigere Entscheidungen und ein deutlich effizienterer Rechercheprozess – ohne Ihre fachliche Kontrolle aus der Hand zu geben.

Sie haben noch Fragen oder wollen zu IP7 Compass wechseln? Sprechen Sie uns jetzt an

Persönliche Beratung und Support
Individuelle Software-Konfiguration
Technologie aus Deutschland

Beitrag teilen:

Facebook
XING
LinkedIn

Weitere Beiträge