IP7 Compass

IP7 AI Innovator (nur Advanced-User)

IP7_Blogartikel_Hero_image-right-kategorie-neuigkeiten-500x400

Der IP7 AI Innovator ermöglicht es, technische Fragen zu umfangreichen Patentlisten mit bis zu 200.000 Einträgen zu stellen. Für die Beantwortung wird derzeit ausschließlich der Beschreibungstext der Schutzrechte herangezogen.

Zur Ermittlung der bestmöglichen Ergebnisse kommen insgesamt sechs KI-Systeme zum Einsatz, darunter eine Vektordatenbank sowie ein Cross Encoder zur Überprüfung relevanter Textstellen. Sämtliche KI-Systeme laufen ausschließlich auf den IP7-Servern, sodass Ihre Anfragen das System nicht verlassen.

Die Quelle für die Analyse ist jeweils die aktuell geöffnete Ergebnisliste oder die geöffnete Detailansicht.

Anfragen können in beliebigen Sprachen gestellt werden. Die Sprache der Antwort lässt sich frei auswählen. Aktuell stehen folgende Sprachen zur Verfügung:

Durch die Option „Input language“ wird die Eingabesprache erkannt und der IP7 AI Innovator wird in dieser Sprache Antworten.

Weiterhin stehen Optionen zur Verfügung mit der das Ergebnis beeinflusst werden kann:

Die Option „Basic Similarity Search“ verzichtet auf KI-Optimierungen zur Ermittlung relevanter Textstellen innerhalb der Patentliste. Stattdessen wird der eingegebene Text unverändert verwendet, um die inhaltlich passendsten Passagen zu bestimmen.

Die Option „No Answer. Show documents only“ erzeugt keine KI-Antwort, sondern liefert ausschließlich eine Trefferliste mit den relevantesten Patenten.

Die Option „Split description – question“ ergänzt ein zweites Textfeld. Dieses dient als Anweisungsfeld für eine präzisere, professionelle KI-Recherche. Durch die Trennung von technischer Beschreibung und konkreter Fragestellung wird die Ermittlung relevanter Textpassagen deutlich verbessert. Zudem kann ein Anspruch hinterlegt und mit der erzeugten Trefferliste verglichen werden.

Ein Textfeld (Standardeinstellung):

Die Frage enthält die Beschreibung. Beispiel:

Gibt es eine Staubsaugerbürste in der ein Motor integriert ist und die sowohl für Nass / als auch für Trockene Verschmutzung geeignet ist?

Zwei Textfelder (Option „Split: description – question“ wurde ausgewählt):

Das erste Textfeld enthält die technische Beschreibung. Das kann z.B. eine Zusammenfassung oder ein Anspruch sein.

Das zweite Textfeld enthält die Frage.

Beispiel:

Text 1 – Enter technical description:

Zubehör für einen motorisierten Bürstenaufsatz für einen Staubsauger. Dieser verfügt über einen eigenen Motor, der eine rotierende Bürste antreibt und ist mit einem Gehäuse versehen, durch dessen Öffnung Schmutz und Flüssigkeiten vom Staubsauger eingesaugt werden. Die Befestigung erfolgt zum einen über ein Rohrstück, das in die Düse des Staubsaugers gesteckt wird, und zum anderen über eine zweite Verbindung zum Gehäuse des Staubsaugers selbst.

Text 2 – Enter your question:

Zeige mir Patente die ähnlich der technical description sind und liste die Ähnlichkeiten auf.

 

Der IP7 AI Innovator kann für verschiedene Lösungen verwendet werden:

Die Recherche mit dem IP7 AI Innovator

Mit dem IP7 AI Innovator kann jede beliebige Trefferliste gezielt nach technischen Aspekten durchsucht und befragt werden. Die dabei herangezogenen Schutzrechte werden transparent ausgewiesen, und jede Antwort wird mit der entsprechenden Patentnummer versehen.

Der IP7 AI Innovator zur Lösung technischer Probleme

Das technische Problem kann direkt in das Textfeld eingegeben werden. Der AI Innovator durchsucht die aktuell angezeigte Trefferliste (bis zu 200.000 Patente) und erzeugt auf Basis dieser Dokumente eine passende Lösung. Diese kann auch eine Kombination mehrerer Schutzrechte umfassen.

Im folgenden Beispiel wurde eine Trefferliste mit 243 Patenten befragt, die überwiegend Erfindungen zu Staubsaugerbürsten enthält:

Zur optimalen Beantwortung der Frage wurden relevante Textstellen aus 25 Patenten identifiziert. Das LLM nutzte diese Passagen, um die Anfrage präzise auf Basis der relevantesten Schutzrechte zu beantworten.

Wie zuverlässig ist der IP7 AI Innovator?

Die Antworten müssen selbstverständlich stets fachlich überprüft werden.

Eine positive Antwort ist in der Regel sehr zuverlässig und anhand der angegebenen Textstellen gut nachvollziehbar.

Eine negative Antwort bedeutet jedoch nicht zwingend, dass die entsprechende Erfindung nicht existiert. Sie kann entweder nicht in der angezeigten Trefferliste enthalten sein oder die Fragestellung wurde nicht eindeutig erkannt. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Frage anders zu formulieren oder das technische Problem präziser zu beschreiben.

Sie haben noch Fragen oder wollen zu IP7 Compass wechseln? Sprechen Sie uns jetzt an

Persönliche Beratung und Support
Individuelle Software-Konfiguration
Technologie aus Deutschland

Beitrag teilen:

Facebook
XING
LinkedIn

Weitere Beiträge

IP7 AI Innovator (nur Advanced-User)

Der IP7 AI Innovator ermöglicht es, technische Fragen zu umfangreichen Patentlisten mit bis zu 200.000 Einträgen zu stellen. Für die Beantwortung wird derzeit ausschließlich der Beschreibungstext der Schutzrechte herangezogen.

Mehr erfahren